Hansestadt Hamburg - Volksparkstadion

Uwe-Seeler-Allee 9
22525 Hamburg

Hansestadt Hamburg - Volksparkstadion

Ausflugstipp: Besuchen Sie doch einmal die Hansestadt Hamburg und machen einen Ausflug zum Volksparkstadion und dem angrenzenden NLZ (Nachwuchsleistungszentrum), wo die Nachwuchstalente ausgebildet werden.

Infos:
Das Volksparkstadion ist ein Fußballstadion in Hamburg. Es befindet sich innerhalb des Stadtteils Bahrenfeld im Altonaer Volkspark und ist die Heimspielstätte des Hamburger SV. Das Stadion wurde 1953 eröffnet und von 1998 bis 2000 zu einem reinen Fußballstadion umgebaut. Neben Fußballspielen finden auch Konzerte und andere Veranstaltungen im Stadion statt.

Das Volksparkstadion ist ein Stadion der UEFA-Kategorie 4 und verfügt über 57.000 Zuschauerplätze, von denen 10.000 Stehplätze, 3.620 Business-Seats, 711 Logenplätze und 120 rollstuhlgerechte Plätze sind. Für internationale Spiele, bei denen eine reine Sitzplatzbestuhlung vorgeschrieben ist, werden die unter den Stehplätzen verborgenen Klappsitze benutzt, wodurch sich die Kapazität des Stadions auf 51.500 Plätze verringert.

Neben den Heimspielen des HSV war das Stadion Austragungsort von zwei Fußball-Weltmeisterschaften (1974 und 2006) und zwei Fußball-Europameisterschaften (1988 und 2024) sowie des Europa-League-Finals 2010. Die Eigentümerin des Stadions ist die HSV Fußball AG & Co. KGaA.

Quelle und weitere Infos unter https://de.wikipedia.org/wiki/Volksparkstadion sowie auf Facebook unter https://www.facebook.com/groups/853837828043987



Karte nur sichtbar, wenn Cookies erlaubt!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Desweiteren enthält diese Seite eingebettete Inhalte von fremden Anbietern. Diese werden Ihnen erst angezeigt, wenn Sie unserem Hinweis zustimmen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Inhalten von Fremdanbietern zu.

Weitere Informationen zu Cookies und mehr erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hinweis ablehnen Hinweis akzeptieren und zulassen